Fraktionssitzung am 03.03. und Stadtverordnetenversammlung am 13.03.

Das Infoportal der Stadt Angermünde:

https://sessionnet.owl-it.de/angermuende/bi/info.asp

Berichte aus den zurückliegenden Ausschüssen

  • Containerprojekt Sportplatz Dobberzin – Lager und Nutzungsräume für den Verein
  • Renaturierung Kranichbruch
    • Abwägung zwischen Klimaschutzinteressen der Stadt/Biosphäre und den (land-)wirtschaftlichen Interessen der Pächter
  • Satzung Friedhofsgebühren
    • Stadt muss hier kostendeckend arbeiten
    • Durch die Stadt wurde angekündigt ein prozentuales Stufenmodell zur Erhöhung anzuwenden
  • Grundsatzbeschluss zu Pachtpreisen/Nutzungsentgelten Erholungsgrundstücke

  • PV-Anlage Bruhnschule zur Erzeugung von Solarstrom

SVV am 13.03.2025

  • BV 133/2024/1/1 Zuschuss Musikschule
  • BV-006/2025 Containerprojekt Dobberzin
  • BV-004/2025/1 Renaturierung Kranichbruch
  • BV-002/2025 Friedhofsatzung Gebühren
  • BV-151/2024 Grundsatzbeschluss Pachtpreise
  • BV-156-2024 PV-Anlage Gustav-Bruhn Schule
  • BV-010/2025 Grundsteuer Hebesatzung

Aus der SVV:

Zusammenfassung Einwohnerfragestunde:

  1. Straßenbebauung und Pollersetzung im Oberwall
    Ein Bürger der Stadt äußerte seine Bedenken zu den bestehenden Problemen bei der Straßenbebauung und der Pollersetzung im Oberwall. Er betonte die Notwendigkeit, diese Problematik aus seiner Sicht erneut zu diskutieren.
  2. Pachtverhältnisse Bungalows am Wolletzsee
    Der ehemalige FWG-Abgeordnete Kurt Habermann sprach für etwa 70 Personen, die im Naherholungsgebiet am Wolletzsee in einem Pachtverhältnis für ihre Bungalows stehen. In der ursprünglichen Beschlussvorlage 151/2024, die von der Bürgermeisterin eingereicht wurde, war eine Erhöhung der Pachtkosten auf bis zu zehn Euro pro Quadratmeter vorgesehen. Die Bürgermeisterin zog diese Beschlussvorlage jedoch bereits vor der Einwohnerfragestunde zurück.
    Habermann erläuterte in klaren und einfachen Sätzen, dass die Vertragsinhalte und Beschlussvorlagen aus vorherigen Legislaturperioden bestimmte Richtungen und Möglichkeiten vorgeben, die seiner Meinung nach erneut mit der Bürgermeisterin besprochen werden sollten.

    In diesem Zusammenhang wies ein weiterer Pächter auf die unzufriedenstellende Straßensituation am Wolletzsee hin, insbesondere auf die Staubentwicklung vor den Bungalows, die als extrem unangenehm empfunden wird. Er fragte, ob seitens der Verwaltung und der Stadtverordnetenversammlung Maßnahmen zur Verbesserung dieser Situation ergriffen werden können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert